Mit unserem neuen Partner ESET SECURITY SOLUTIONS machen wir Ihre Systeme sicherer. Die Software von ESET ist konzipiert für starken Schutz und optimale Performance. Die schlanken und zugleich leistungsfähigen Produkte basieren auf der mehrfach ausgezeichneten, proaktiven ThreatSense® - Technologie, die Ihren Systemen otpimalen Schutz bietet.
Für die Entwicklung der Produkte nutzt ESET modernste Technologien, die direkt aus deren weltweiten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen kommen. ESET setzt dabei auf eine cloudbasierte Technologie und ein Live Grid Frühwarnsystem, das täglich mehrere hunderttausend Bedrohungen rund um die Walt abfängt. Wir bieten also eine Sicherheits-Lösung mit hohen Erkennungsraten, geringer Systembelastung und zentraler Verwaltung für unsere gesamten Systeme.
Wir erweitern unser Team um eine/n Webentwickler/in in Festanstellung.
Was wir uns wünschen: Fundierte Erfahrung mit PHP 5 und 7, insbesondere in der objektorientierten Anwendung | Sicherer Umgang mit HTML, CSS, JavaScript / jQuery | Basis-Know-how in der Administration von Content-Management- und Shopsystemen, idealerweise WordPress und Magento | Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift | Verantwortungsbewusster Teamplayer mit großer Begeisterung für moderne Web-Technologien und Spaß am eigeninitiativen Arbeiten
Was wir bieten: 30 Stunden-Woche / 30 Tage Urlaub / nettes Team / flache Hierarchien / schönes Büro mit Blick auf die Lübecker Altstadt / Homeoffice-Möglichkeit!
Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen an c.wehrmann@kontor.consulting
Willy-Brandt-Allee 31b
23554 Lübeck
Handelsregister: Amtsgericht Lübeck, HRA 8993 HL
Ust-ID-Nr: DE318768411
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin nikitin management GmbH
Willy-Brandt-Allee 31b, 23554 Lübeck
Handelsregister: Lübeck, HRB 17485 HL
Geschäftsführer: Tadeusz Nikitin
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
1.1 Die Kontor Consulting (KC) erbringt alle Lieferungen und Leistungen für Webhosting, Serverhousing ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
1.2 KC ist berechtigt, den Inhalt dieses Vertrages zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von KC für den Kunden zumutbar ist und der Kunde zustimmt. Falls der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Änderungsmitteilung widerspricht, gilt die Zustimmung als gegeben. Darauf wird durch KC in jeder änderungsmitteilung hingewiesen.
1.3 Von unseren Geschäftsbedingungen insgesamt oder in Teilen abweichende AGB unserer Kunden erkennen wir nicht an, falls wir diesen nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.
1.4 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäfte der Parteien.
1.5 Die unterschiedlichen Top-Level-Domains ("Endkürzel") werden von einer Vielzahl unterschiedlicher, meist nationaler Organisationen verwaltet. Jede dieser Organisationen zur Vergabe von Domains hat unterschiedliche Bedingungen für die Registrierung und Verwaltung der Top-Level-Domains, der zugehörigen Sub-Level Domains und der Vorgehensweise bei Domainstreitigkeiten aufgestellt. Soweit Top-Level-Domains Gegenstand des Vertrages sind, gelten ergänzend die entsprechenden Vergabebedingungen. Soweit .de-Domains Gegenstand des Vertrages sind, gelten neben den DENIC-Domainbedingungen, die DENIC-Domainrichtlinien sowie die DENICdirect-Preisliste.
1.6 KC kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte übertragen (Vertragsübernahme). Dem Kunden steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag fristlos zu kündigen.
2.1 KC gewährleistet, dass seine Server im Jahresmittel zu 98% erreichbar sind. Davon auszunehmen sind Ausfallzeiten, auf die KC keinen Einfluss hat (Verschulden Dritter, Stromausfälle, höhere Gewalt). Zur Vermeidung schwerer Störungen oder eines Datenverlustes behält KC sich vor, den Zugriff auf die Leistungen zu beschränken.
2.2 Eine feste Zuordnung zu einer IP-Adresse ist nicht im Umfang enthalten.
2.3 Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist ein Daten-Transfervolumen von zwei Gigabyte pro Monat in der Leistung enthalten. Dabei sind enthalten: z.B. Mails, Download, Upload, Webseiten. In der Berechnung wird mit 1GB = 1000MB und 1MB = 1000KB gerechnet.
2.4 Soweit nicht anders vereinbart, ist pro virtuellem Mailserver ein Gesamtspeichervolumen von 4 Gigabyte enthalten, unabhängig von der Anzahl der Postfächer.
3.1 KC nimmt bei der Pflege von Domains lediglich eine Vermittlerrolle zwischen dem Kunden und der Verwaltungsorganisation der entsprechenden Top-Level-Domain. KC hat auf die Domain-Vergabe keinen Einfluss. KC übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Domains überhaupt zugeteilt werden und/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.
3.2 Der Kunde versichert, dass die durch KC für ihn treuhändisch beantragte Domain nicht die Rechte Dritter verletzt.
3.3 Bei Verlust der Rechte an einer Domain ist der Kunde verpflichtet, KC dies unverzüglich mitzuteilen. Plant der Kunde den Rückerwerb seiner Domain von einem Dritten, so hat er KC unmittelbar über die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Dritten zu informieren und entsprechende Anfragen zu beantworten und KC hat das Recht, den Rückerwerb für den Kunden zu übernehmen, solange das die Interessen des Kunden nicht stark beeinträchtigt.
4.1 KC gibt dem Kunden während der Geltungsdauer des Vertrags das Recht, die von KC oder Dritten erstellte Software zu nutzen. Falls KC dem Kunden mehrere Lizenzen erteilt, gelten die nachfolgenden Bedingungen für jede einzelne davon. Der Begriff Software umfasst alle Formen von Programmcode, im Hauptsystem und in der Systemarchitektur. Die Lizenzbedingungen der dritten Software-Hersteller gelten.
4.2 Der Kunde stellt sicher, dass jeder Nutzer die Lizenzvereinbarung einhält.
4.3 Der Kunde hat das Recht, Datensicherung zu betreiben. Das Verändern von Urheberrechtskennzeichen ist dem Kunden nicht gestattet. Die Verwendung der Software ist nur zum eigentlichen Zweck gestattet. Es ist keine Veränderung, Bearbeitung, Übertragung und kein Reverse Engineering erlaubt, sofern nicht vom Gesetz ausdrücklich verlangt. Die Vergabe von Unterlizenzen sowie die Vermietung ist nicht gestattet.
4.4 Bei Ablauf eines vertraglichen Nutzungsrechts ist der Kunde verpflichtet, alle Kopien, Sicherungen, Daten und etwaige andere Materialien an KC zurück zu geben. Er muss alle Daten und Programme löschen, sofern er nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet ist. Die übrigen vertraglichen Pflichten bleiben auf nach Ablauf der Nutzungserlaubnis bestehen.
4.5 Bei jeder Zuwiderhandlung gegen die in Ziffer 4.1 bis 4.4 beschriebenen Regeln, zahlt der Kunde eine Vertragsstrafe an KC in Höhe von EUR 2.500,00.
5.1 KC hat das Recht, ein Angebot eines Kunden auf Abschluss eines Vertrages innerhalb von 14 Tagen anzunehmen.
5.2 Der Vertrag ist erst nach der Auftragsbestätigung durch KC gültig, oder nach der ersten vertraglichen Leistung.
5.3 Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten, falls nicht ausdrücklich anders vermerkt. Falls der Kunde nicht bis einen Monat vor Ablauf dieser Zeit kündigt, wird der Vertrag immer um 12 Monate verlängert. KC hat das Recht, einen Vertrag mit einer Frist von vier Wochen bis zum Monatsende zu kündigen.
5.4 Nach Beendigung des Vertrages hat KC, solange nicht ausdrücklich anders vereinbart, das Recht, die Domain des Kunden freizugeben. Damit erlöschen spätestens die aus der Registrierung entstandenen Rechte des Kunden an die Domain.
5.5 Erhebt ein Dritter Ansprüche gegenüber KC wegen einer tatsächlichen oder vermuteten Rechtsverletzung gemäß Ziffer 9.2, so hat KC das Recht, die Domain des Kunden in die Pflege eines Registrars zu geben und die Web-Präsenz zu sperren.
5.6 KC und der Kunde haben weiterhin das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigen Gründen. Für KC besteht ein wichtiger Grund zum Beispiel aus einem Zahlungsverzug von mehr als 20 Kalendertagen, ein Verstoß gegen die hier geregelten Pflichten, oder das Gesetz. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
5.7 Jede dem Kunden zugeteilte Domain ist Gegenstand dieses Vertrages. Wird eine Domain gekündigt, hat der Kunde keinen Anspruch auf eine kostenfreie Ersatzdomain. Einmal gezahlte Domaingebühren werden nicht zurückerstattet, sofern der Grund für die Kündigung der Domain nicht bei KC liegt. Das gilt ebenso für andere Einzelleistungen oder Optionen.
5.8 Falls KC auf Grund der Bestimmungen der Top-Level-Domain-Vergabestellen eine Domain-Registrierung nicht fortführen kann, so ist KC berechtigt, den Vertrag außerordentlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zu kündigen.
6.1 KC darf die Entgelte maximal einmal pro Quartal erhöhen. Diese Erhöhung bedarf der Zustimmung durch die Kunden. Diese gilt als erteilt, wenn der Kunde der Erhöhung nicht innerhalb von 4 Wochen widerspricht. KC weist den Kunden bei jeder Änderung auf dieses Recht zum Widerspruch hin.
6.2 Die Entgelte sind monatlich im Voraus fällig, soweit nicht vertraglich anders festgehalten. Im Verzugsfall berechnet KC dem Kunden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a., und behält sich das Recht vor, die betroffenen Internetpräsenzen sofort zu sperren. Der gesetzliche Verzugszins ist weiterhin Mindestzins. Für Rücklastschriften berechnet KC 5 € zuzüglich der Bankgebühren.
6.3 Wenn der Speicherplatz oder das Transfervolumen durch ein Kundensystem überschritten wird, hat KC das Recht, dem Kunden einen entsprechend höheren Tarif in Rechnung zu stellen. Dabei wird der Tarif gewählt, der bei Abdeckung des Speicherplatzes und des Transfervolumens die geringsten Kosten für den Kunden verursacht. Befindet sich der Kunde im höchsten Tarif, so wird das Extra-Volumen entsprechend der aktuellen Preisliste in Rechnung gestellt, sofern dabei andere Kundensysteme und die technische Integrität der Systeme nicht gefährdet wird.
6.4 KC behält sich vor, eine Domain erst nach Zahlung der entsprechenden Entgelte freizuschalten.
6.5 Forderungen der KC kann ein Kunde ausschließlich mit unwidersprochenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Im Falle einer Verletzung eines Schutz- oder Urheberrechts durch KC in der Bundesrepublik Deutschland, verpflichtet sich KC, den Kunden gegen alle Ansprüche (z.B. Schadensersatz oder gerichtlich auferlegt Kosten) zu verteidigen, sofern der Kunde KC von diesen Ansprüchen unmittelbar in Kenntnis gesetzt wurde. KC bleiben dabei alle technischen und rechtlichen Maßnahmen vorbehalten. Wurde die Software geändert oder grob unsachgemäß eingesetzt, entfallen vorgenannte Verpflichtungen KCs.
8.1 KC haftet nur für solche Schäden, die durch KC oder einen ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, und nur, wenn eine Kardinalpflicht verletzt wurde und damit das Vertragsziel gefährdet wurde, oder der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist. Ist der Schaden nicht auf Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen, so gilt die Haftung nur, wenn der Schaden für KC bei Vertragsschluss mit gesunden Menschenverstand voraussehbar war.
8.2 KCs Haftung auf Grund zugesicherter Eigenschaften, bei Personenschäden sowie aufgrund gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
8.3 Die Haftungsregelung des § 7 Abs. 2 TKV im Anwendungsbereich der Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) bleibt unberührt.
9.1 Der Kunde muss gemäß gesetzlichen Vorgaben seine Internetpräsenz mit Informationen zur eigenen Identität ausstatten (Impressum). Außerdem verpflichtet er sich, gemäß der gesetzlichen Vorgaben Angaben zum Urheberrecht und Datenschutz zu machen. Falls aus der Verletzung dieser Pflicht Ansprüche gegenüber KC entstehen, stellt der Kunde KC davon frei.
9.2 Der Kunde ist verpflichtet mit seiner Internetpräsenz, der dort angezeigten Banner, seiner Mailadresse und allen sonstigen Inhalten nicht gegen Gesetze, die guten Sitten oder Rechte Dritter zu verstoßen. Wenn die Webpräsenz durch Suchmaschinen indexiert wird, so verpflichtet sich der Kunde, darauf zu achten, dass keine negativen Auswirkungen auf die anderen Domains im Namensbereich entstehen. Das kann unter anderem der Fall sein bei Pornografie, Gewaltdarstellung und vergleichbaren Themen. Falls der Kunde plant, derartige Inhalte zu publizieren, ist dies KC im Vorfeld mitzuteilen, damit entsprechende Maßnahmen abgestimmt werden können. KC behält sich dabei vor, im Falle einer vorhersehbaren Schädigung anderer Kunden oder KCs, die Indexierung zu verbieten. Handelt der Kunde diesen Regelungen zuwider, ist durch ihn eine Vertragsstrafe von 5.000 € an KC zu zahlen.
9.3 KC verpflichtet sich ausdrücklich nicht dazu, die Internetpräsenzen der Kunden auf etwaige Rechtsverstöße zu prüfen. Wird ein solcher Verstoß gegen geltendes Recht entdeckt, hat KC das Recht, die Internetpräsenz zu sperren. KC teilt dem Kunden diese Maßnahme umgehend mit.
10.1 Der Kunde versichert, dass die an KC gemeldeten Daten korrekt und vollsändig sind. Er ist verpflichtet, KC Änderungen an diesen Daten umgehend mitzuteilen und eine etwaige Anfrage von KC zur Richtigkeit der Daten innerhalb von 14 Tagen zu bestätigen. Das betrifft vorwiegend aber nicht ausschließlich: Name und Anschrift des Kunden Name, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer des technischen Ansprechpartners für die Domain, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer des administrativen Ansprechpartners für die Domain
10.2 Bei Überschreitung der Speicherkapazität hat KC das Recht, eingehende Nachrichten (Mails) zurückzuweisen.
10.3 Auf durch KC betriebenen Mailservern ist eine Zweckentfremdung als Datenspeicher zu unterlassen.
10.4 Der Kunde muss die von KC erhaltenen Passwörter geheim halten und unverzüglich zu melden, wenn er erfährt, dass Unbefugte Zugriff darauf haben. Der Kunde hat für Sicherungen selbst zu sorgen, solange nicht vertraglich anders geregelt. KC stellt dafür keinen Platz zur Verfügung. Der Kunde muss im Falle einer geplanten Änderung durch KC selbst für die Sicherungen sorgen. Bevor er mit der Nutzung der Software oder eines Teils der Software beginnt, muss der Kunde sich versichern, dass es keine Mängel gibt und die Software weiterhin funktioniert, auch wenn die Behebung der Probleme im Rahmen der Gewährleistung durch KC vorgenommen wird. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bereits kleinste Änderungen an der Softawre, große Veränderungen in der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft bis zum vollständigen Ausfall zur Folge haben können.
10.5 Der Kunde ist verpflichtet, beim Versand von Werbe-E-Mails sicherzustellen, dass er dazu das ausdrückliche Einverständnis aller Empfänger hat. Das gilt insbesondere für den Versand von Massenmails. Wird diese Pflicht verletzt, hat KC das Recht, den Dienst sofort zu sperren.
10.6 Bei der Gestaltung seiner Internetpräsenz hat der Kunde im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass keine übermäßige Belastung der Server verursacht wird. Eine solche Überelastung kann zum Beispiel durch CGI-Scripte oder andere den Arbeitsspeicher starknutzende Softwarekomponenten entstehen. KC hat das Recht, entsprechende Services vom Zugriff auszuschließen. Davon ist der Kunde unmittelbar zu unterrichten.
10.7 Falls der Kunde es wünscht, ist es möglich, statt der Verschiebung in den nächsten Tarif eine Höchstgrenze für Speicher und Transfervolumen festzulegen. Das verhindert dann die Inanspruchnahme der entsprechenden Services bis zum Ende des Monats.
11.1 Die von KC erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne eine zusätzliche Einwilligung des Betroffenen nur zu Zwecken der Vertragsabwicklung und Abrechnung verwendet.
11.2 Bei der Datenübertragung im Internet und vergleichbaren Netzen ist nach dem jetzigen Stand der Technik keine umfassende Garantie des Datenschutzes möglich. Der Provider kann aus technischer Sicht jederzeit die Daten des Kunden einsehen. Außerdem treten immer wieder Sicherheitslücken auf, die durch dritte Personen genutzt werden können, um Zugriff auf die Daten des Kunden zu erhalten. Für die Sicherheit der durch ihn übertragenen Daten hat der Kunde in vollem Umfang selbst zu sorgen.
Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich - rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist, Lübeck. Außerdem kann der Kunde durch KC auch an dessen Gerichtsstand verklagt werden. Als Grundlage für die hier getroffenen Regelungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN- Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG).
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist [Kontor Consulting GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Tadeusz Nikitin, Willy-Brandt-Allee 31b, 23554 Lübeck, 0451- 599 830 0, info@kontor.consulting]. Unseren Datenschutzbeauftragten, Andre Vogel, erreichen Sie unter 04521-3661, 04521-3667(Fax), oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die ULD, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Auf dieser Website kommt das Webanalyse-Tool „Google Analytics“ zum Einsatz.
In der hier verwendeten Variante arbeitet das Analyse-Tool Google Analytics mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten beiden Oktetten gekürzt.
Damit ist nach ganz herrschender Meinung ein Personenbezug nicht mehr herstellbar. Ihre IP-Adresse wird auch nur in der verkürzten Form (und damit ohne Personenbezug) zur Durchführung einer groben Geolokalisierung genutzt. Hier wird Ihr Herkunftsland und auch Ihr Access-Provider (“Internetzugangsprovider”) ermittelt und gespeichert.
Das Analyse-Tool Google Analytics funktioniert durch das Setzen eines Cookies, das über das Ende Ihres Besuches hinaus als sog. “Persistent Cookie” als kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Das Cookie hat eine Laufzeit von knapp 6 Monaten und ermöglicht nicht nur das Wiedererkennen von Benutzern, die schon einmal auf der Website gewesen sind, sondern auch die nichtpersonenbezogene Analyse des Verhaltens auf der Website.
Darüber hinaus wird von Google Analytics auch ein sog. Session-Cookie gesetzt, das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung automatisch gelöscht.
§ 4 Social Media
Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung